Schulweg & Elternhaltestellen
Grundsätzlich empfehlen wir allen Eltern, ihre Kinder anzuleiten, zu Fuß zu unserer Schule zu kommen. Denn der Schulweg zu Fuß:
-
fördert die Selbstständigkeit.
-
unterstützt das Lernen der Verkehrsregeln.
-
sorgt für eine höhere Konzentration im Unterricht.
-
fördert soziale Kompetenzen.
-
hält die Kinder fit.
-
ermöglicht Schulwegerlebnisse.

Wir wissen natürlich, dass die Schulwege der Kinder sehr unterschiedlich sind und der Zeitpunkt, wann Kinder erstmals alleine zu unserer Schule laufen können, von unterschiedlichen Dingen wie beispielsweise dem Alter des Kindes, der Entfernung des Wohnortes oder auch der Frage „Wer wohnt in der Nähe und könnte mitlaufen?“ abhängig ist. Dennoch soll niemand ein schlechtes Gewissen haben, der sein Kind mit dem Auto zur Schule bringt. Da uns genauso wie allen Eltern die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen liegt, möchten wir Sie bitten, auf ein paar Dinge zu achten.
Der Schulweg zu Fuß
Üben Sie mit Ihrem Kind mehrmals den Schulweg. Zeigen Sie ihm die Gefahrenpunkte. Tauschen Sie mit Ihrem Kind die Rollen. Lassen Sie sich den Weg zeigen und erklären, worauf Sie achten müssen. Erkundigen Sie sich, mit wem Ihr Kind gemeinsam zur Schule laufen könnte. Das können auch Kinder aus anderen Klassen sein.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sprechen Sie mit der Klassenleitung.
Der Schulweg mit dem Auto
Erstens: Helfen Sie mit, dass sowohl Ihr Kind als auch alle anderen Kinder sicher zur Schule kommen. Nutzen Sie unsere Elternhaltestellen an der Freien Evangelischen Gemeinde, der VHS, dem Rathaus sowie dem Neuen Markt, um Ihr Kind herauszulassen.
Zweitens: Verlieren Sie den Schulweg zu Fuß nicht aus den Augen. Sie tun Ihrem Kind etwas Gutes, wenn Sie Ihrem Kind helfen, zur Schule zu laufen.




